Book

Unsere Inklusiv-Leistungen bei jedem Aufenthalt

Alle ansehen

Schliessen
Vom alpinen Frühstück bis zum Skipass

Bei uns ist mehr für Sie dabei

Alle unsere Übernachtungspreise und Pauschalen beinhalten folgende Leistungen:

Herbst & Winter Magazin 2024-25
Kulinarik

Gaumenfreuden

  • Welcome-Apéro
  • Alpine Schlemmerfrühstücksbuffets
  • Zvieri für den kleinen Hunger zwischendurch
  • Abends köstliche Dîners, zusammengestellt aus täglich wechselnden Karte

Sollte das Nachtessen nicht in Ihrem Arrangement inkludiert sein, reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch in einem unserer Restaurants Engadiner Gourmet-Restaurant GuardaVal, Allegra im Hotel Belvedere, Bistro Belvair oder im Thailändisches Restaurant Nam Thai.

Bad | Spa | Wellness | Fitness

Wellness & Fitness

  • Engadin Bad Scuol von allen 3 Hotels direkt erreichbar, täglich unbeschränkte Eintritte ab 8.00, Kinder ab 11.00, bis 21.45 Uhr in die Bäder- und Saunalandschaft des Mineralbades auf 13‘000 m²
  • SPA Vita Nova | Belvedere Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad, Whirlwannen, Ruheraum
  • «San tras aua» | GuardaVal Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum
  • Sportbad Quadras 
  • Freizeitanlage Trü Freibad im Sommer, Eisbahn & Curling im Winter
  • ORIGYM Fitness | Teilnahme an Open Gyms und 2 Kurse nach Wahl pro Aufenthalt

Skipass inklusive

Skifahren oder Winterwandern

  • Von 14. Dezember 2024 bis 21. April 2025 profitieren Sie als Gäste der BELVEDERE HOTEL FAMILIE vom Skipass inklusive. Nutzen Sie vom Anreise- bis und mit Abreisetag die Bergbahnen und Lifte im Skigebiet Motta Naluns-Ftan-Sent. Der Skipass ist bereits ab der ersten Übernachtung inklusive.
  • Für Nichtskifahrer werden Winterwanderwege im Skigebiet mit herrlichem Bergpanorama präpariert und können mit dem Skipass inklusive Angebot gratis genutzt werden.
  • Schlittelspass auf der längsten Schlittelbahn der Region, 3.5 km, abseits der Skipisten, mit dem «Skipass Inklusive» auf Motta Naluns-Prui-Ftan so oft wie Sie möchten. Schlittelmiete nicht inklusive.

Sportbus & PostAuto im Winter

Sie wollen mal nicht Skifahren?

Dann nutzen Sie Ihre Gästekarte für Ausflüge im Unterengadin und entdecken Sie die landschaftliche Schönheit des Tales und die malerischen Dörfer. Auch im Winter sind neu sämtliche PostAuto-Linien zwischen Brail und Martina inklusive (exkl. S-charl).

Rhätische Bahn

Ausflüge mit der kleinen Roten

  • Freie Fahrt mit der Rhätische Bahn auf der Linie Scuol-Tarasp - Zernez (2. Klasse, exkl. Bike-Transport)
Bus | PostAuto

Im ganzen Unterengadin

  • Sämtliche Linien zwischen Brail und Martina, inkl. S-charl (exkl. Bike-Transport)
Berg | Wanderpass

Wunderbare Panoramen

Im Sommer täglich eine Berg- und Talfahrt (exkl. Bike-Transport):

  • Gondelbahn Scuol - Motta Naluns (18.-20.5.24 & 25.5.-3.11.24)*
  • Sessellift Ftan - Prui (8.6.-20.10.24)*

* Wegen Bauprojekt können sich Änderungen ergeben

Golf

Ab aufs Green

Bei uns erhalten Sie 25% Green Fee Reduktion für den Golfplatz Vulpera. Unsere Hotels sind nur 3 km vom Golfplatz entfernt.

Und zusätzlich ...

Während Sie bei uns wohnen

  • eine gefüllte Badetasche mit Bademänteln und Badetüchern*
  • ein Wanderrucksack in Ihrem Zimmer*
  • frische Früchte in der Lobby
  • Gratis WLAN
  • Transfer zum Bahnhof Scuol bei An- und Abreise
  • Teilnahme an diversen Aktivitäten laut Wochenprogramm
  • Mehrwertsteuer, Service und sämtliche gesellschaftlichen Anlässe

* Leihweise für die Zeit Ihres Aufenthaltes bei uns

Wanderwoche - Nationalpark mit Andrea Matossi

Programm im September

Schweizerischer Nationalpark am Anfang der Hirschbrunft

Der älteste Nationalpark Europas ist gerade während dem Herbst absolut eine Reise wert. Sie erhalten Einblicke in die Geschichte, Kultur, Flora und Fauna des Schweizerischen Nationalparks vom einheimischen Wanderführer Andrea Matossi. Ausgangs- und Endpunkt jeder Wanderung ist das Hotel Belvedere in Scuol.

Sonntag

Anreise

«Meet and greet», wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Lobby des Hotels Belvedere, um uns kennen zu lernen und die Woche zu besprechen. Und, um es gerade vorwegzunehmen – alle Wanderungen können abgekürzt und abgeändert werden, so dass alle Wandernden auf ihre Kosten kommen.

Montag

Margunet

Die Route über Margunet wird häufig begangen. Durch die Bartgeieraussetzungen von 1991 bis 2007 hat sie zusätzliche Bekanntheit erreicht.

Distanz: 8 km, reine Wanderzeit: 3 h, Hm aufwärts: 450 m, Hm abwärts: 480 m.

Dienstag

Val Mingèr

Im Val Mingèr wurde 1904 der letzte ursprüngliche Bär der Schweiz geschossen. Leider wurde der Schweizerische Nationalpark erst 10 Jahre später gegründet. Am Spiegelplatz entscheiden wir, ob wir nach Tarasp laufen wollen.

Distanz: 9 km (16 km nach Tarasp), reine Wanderzeit: 3 h, (5.5 h bis Tarasp), Hm aufwärts: 700 m Hm, abwärts: 700 m.

Mittwoch

Lais da Macun – oder freier Tag

23 Seen, kristalline Gesteine, seltene Pflanzenarten und nicht zuletzt Drachen und Zwerge machen Macun zu einer der Perlen des Nationalparks. Seit dem 1. August 2000 ist die Seenplatte von Macun Bestandteil des Schweizerischen Nationalparks. Für die ersten und letzten Meter nehmen wir das Taxi, Kosten ca. 50.– pro Person.
Die Wanderung über Macun ist eine lange und anspruchsvolle Hochgebirgswanderung, die sich nur für ausdauernde, trittsichere und schwindelfreie Wanderer eignet.

Distanz: 17 km, reine Wanderzeit: 6 h, Hm aufwärts: 800 m, Hm abwärts: 1000 m.

Donnerstag

Munt la Schera

Die Wanderung führt durch eine für die Schweiz untypische Steppenlandschaft mit wunderbarer Aussicht in den südöstlich des Schera-Gebiets angrenzenden italienischen Nationalpark Stilfserjoch und auf interessante geologische Phänomene.

Distanz: 13 km, reine Wanderzeit: 4 h 45 min, Hm aufwärts: 700 m, Hm abwärts: 1000 m.

Freitag

Rund um den Nationalpark: Ofenpass – S-charl

Mit dem Zug fahren wir bis Zernez und dann mit dem Postauto bis nach Süsom Givé auf dem Ofenpass. Von hier aus führt ein schöner Bergweg durch den höchsten Arvenwald Europas nach S-charl.

Distanz: 16 km, reine Wanderzeit: 5 h, Hm aufwärts: 300 m Hm, abwärts: 500 m.

Samstag

Mot Tavrü

Die Val Tavrü hat nationalpark-historische Bedeutung. Sie bildete zwischen 1911 und 1936, als sie Teil des Nationalparks war, die Grenze unseres Grossschutzgebiets. Heute weiden auf der Alp Tavrü die Kühe, und die Rothirsche ziehen sich tagsüber in die nahe gelegene Val Foraz zurück. Vom Mot Tavrü aus sind sie meist gut zu beobachten.

Distanz: 12 km, reine Wanderzeit: 4 h, Hm aufwärts: 600 m, Hm abwärts: 600 m.

Gut zu wissen

Treffpunkt

Der Treffpunkt ist immer in der Lobby des Hotel Belvedere, die genau Uhrzeit wird immer am Vorabend bekannt gegeben. Änderungen der Touren sind möglich. Der Wanderleiter Andrea Matossi ist unter dieser Nummer erreichbar: 079 461 28 91.