Programm
Belvedere Wanderwoche 18.9.-24.9.22
Provisorisches Programm
Geniessen Sie zusammen mit unserem einheimischen Wanderleiter Andrea Matossi, die Schönheit des Unterengadins auf erlebnisreichen, geführten Wanderungen.
Sonntag (Anreise)
Gemütliche Einlaufwanderung. Wir zeigen Ihnen Scuol mit den schönen Engadinerhäusern mit kunstvollem Sgrafitto und der spätgotischen Kirche St. Georg, auf einem mächtigen Felsen gelegen. Treffpunkt um 15.30 in der Hotellobby. Dauer ca. 2 Stunden.
Montag
Mot Tavrü - Edelweiss-Wanderung
Wir fahren durch die wilde Val S-charl und steigen beim Bergbaumuseum «Schmelzra» aus. Von dort steigen wir in gut drei Stunden auf den Mot Tavrü. Dort erwarten uns Edelweiss, Alpenastern, Rotwild und mit etwas Glück ein Bartgeier. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg und wir besuchen noch das idyllische Dörfchen S-charl.
Dienstag
Fuorcla Champatsch
Mit der Gondel auf Motta Naluns von dort in ca. 2,5 Std. auf die Fuorcla Champatsch vorbei an einer abwechslungsreichen Flora und Geologie. Je nach Lust und Fitness geht es weiter nach Zuort und Vnà (+ca 3 Stunden) oder auf gleichem Weg zurück nach Motta Naluns/Prui.
Mittwoch
Den heutigen Tag lassen wir Ihnen zur freien Verfügung zum Baden, Lesen oder einem gemütlichen Jass mit neu gewonnenen Freunden aus der Gruppe. Geniessen Sie die Bäder- und Saunalandschaft des Bogn Engiadina.
Die unermüdlichen Wanderer nehmen die spektakuläre «Laj da Macuns»-Wanderung in Angriff: Wir fahren mit dem Zug nach Zernez. Dort fahren wir mit einem Kleinbus bis zum «Mot Baselgia» über die Waldgrenze. In 2,5 Stunden geht es auf den höchsten Punkt. Leichte Blockkletterei begleitet uns. Von dort geht es an den Seen von Macun vorbei bis Lavin. Es ist eine lange anspruchsvolle Tour. Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Stunden.
Donnerstag
Lavin – Guarda – Ardez – Tarasp
Auf den Spuren vom Schellenursli. Wanderung am Sonnenhang mit Besichtigung des Schellenursli-Dorfes Guarda und dem schönen Engadinerdorf Ardez. Von Ardez über eine Hängebrücke weiter nach Tarasp. Gehzeit ca. 4 Stunden.
Freitag
Nationalpark auf dem Ofenpass (Munt la Schera)
Ab Scuol nehmen wir den Bus/Zug bis Zernez, wechseln dort auf das Postauto. In dieser Gegend wurden im Jahr 1991 die ersten Bartgeier ausgewildert. Unterwegs halten wir Ausschau nach Hirschen, Gämsen und Steinböcken. Wanderzeit ca 3,5 Stunden. Evtl. mit Zusatzaufstieg auf den Munt la Schera (+1 Std. Wanderzeit).
Der Treffpunkt ist immer in der Lobby des Hotel Belvedere, die genau Uhrzeit wird immer am Vorabend bekannt gegeben. Änderungen der Touren sind möglich. Der Wanderleiter Andrea Matossi ist unter dieser Nummer erreichbar: 079 461 28 91.